Deine Zukunft.

Unser Schweinfurt.
Unsere Themen.

Leben und Wohnen
in Schweinfurt

Leben findet Stadt – dies geschieht zurzeit vor allem auf den ehemaligen Liegenschaften der Amerikaner. Der neue Stadtteil Bellevue füllt sich mehr und mehr mit Leben. Gerade junge Familien haben hier bereits ein neues Zuhause in Schweinfurt gefunden.

Auch auf dem Gelände der Ledward Barracks hat sich viel getan. Mittlerweile können die Schweinfurter von der Franz-Schubert-Straße direkt bis zum Hainig schauen – natürlich jetzt noch über eine Baustelle. Aber nach und nach wird dieses ehemalige Kasernengelände sich zum Raum für die Landesgartenschau 2026 entwickeln. Der blühende Gürtel zieht sich dann von der Innenstadt über den Schuttberg und die Carus-Allee bis nach Kessler Field: ein neues Areal für die Schweinfurter zum Entspannen, zum Sporttreiben und für viele Begegnungen im Freien.

In der Innenstadt soll das Wohnen im Alter weiter ausgebaut werden: eine Kombination aus ambulanter Tages- wie Kurzzeitpflege und betreutem Wohnen. 

Wohnen ist schön, Leben noch besser! Familien müssen ihren Alltag in Schweinfurt meistern können. Hierzu gehört auch, dass der Oberbürgermeister und die CSU-Stadträte den Ausbau der Kinderbetreuungsplätze im Blick haben. So entstehen bis 2026 rund 350 Plätze in Kindertagesstätten. 

Umwelt und Mobilität
in Schweinfurt

So unterschiedlich die Bevölkerung, so verschieden sind auch die Arten der Fortbewegung geworden. Ob Bus, E-Bike, oder PKW, ob zu Fuß oder mit dem E-Roller, auf alle Formen der Mobilität benötigen wir zeitgemäße Antworten.

Die CSU will, dass Schweinfurt mobil ist und bleibt – das Ganze umweltfreundlich und umweltbewusst. Hierzu gehört der Ausbau des Radwegenetzes im Hinblick auf das Radfahrkonzept, „Lücken“ werden geschlossen, neue Radwegeachsen entstehen. Die neuen Stadtteile Kessler Field und Bellevue werden mit Buslinien in das bestehenden Busnetz integriert. Dabei sollen zukünftig auch alternativ angetriebene Busse zum Einsatz kommen. Im gesamten Stadtgebiet werden die Ladestationen für E-Autos weiter ausgebaut, ebenso die Car-Sharing Angebote. 

Die CSU wird eine Nachhaltigkeitsoffensive fahren. Dies sieht eine kommunale Förderung von Photovoltaikanlagen und Solarspeichern vor. Hierzu gehört auch eine neue Begrünungssatzung für Freiflächen, Vorgärten und auch Flachdächer, ebenso die Aufforstung von Brachflächen bei Oberndorf.

Wissen und Wirtschaft
in Schweinfurt

Eine ordentliche Schul- und Berufsausbildung unserer jungen Generation ist für die CSU eine unabdingbare Voraussetzung für Schweinfurts Zukunft. Schweinfurt hat in der Vergangenheit enorm viel in die Bildung investiert. Die CSU wird diesen Weg weitergehen und jetzt in einem nächsten Schritt die ansässige Wirtschaft und die Ausbildungs- und Forschungsstätten in Schweinfurt noch näher zusammenbringen. Wir werden uns daher verstärkt dem Wissens- und Wirtschaftsstandort Schweinfurt widmen.

  • Weiterer Ausbau des Hochschulstandorts auf dem Ledward-Gelände
  • Zusammenführung unserer Hochschule FHWS mit der i-factory
  • Ansiedeln industrienaher Forschungszentren (wie. z.B. Fraunhofer-Institut)
  • Schaffung der Infrastruktur für eine Startup-Szene für junge Unternehmen
  • Stärkere Verzahnung unserer Wissenswerkstatt mit der FHWS
  • Aufbau eines Wasserstoff-Kompetenz-Zentrums in Schweinfurt mit Partnern aus der Wirtschaft, der FHWS und der Stadt Schweinfurt 
  • Ausbau der Conn-Barracks zu einem Industrie- und Gewerbepark

Die Politik der CSU ist es, in die bestehenden Schulen zu investieren und die Schullandschaft weiter zu entwickeln. Zukünftige Maßnahmen hierzu sind:

  • Neubau einer Grundschule im neuen Stadtteil Bellevue
  • Neubau eines Schulgebäudes für die FOS/BOS und damit Abbruch des alten Behelfsbaus

Ziel der CSU für die Zukunft wird der verstärkte Ausbau von Schulen zu Bildungseinrichtungen mit Ganztagszweigen sein. Zur Gewinnung gleicher Bildungschancen werden wir für Menschen mit Behinderung die Wege für Schülerinnen und Schülern in alle Schularten ebnen.

Kultur und Integration
in Schweinfurt

Schweinfurt hat ein gutes, gemessen an der Größe der Stadt sogar außergewöhnlich vielfältiges Kulturangebot von sehr hoher Qualität. Diese kulturelle Vielfalt gilt es zu erhalten und weiter zu entwickeln. Deshalb werden wir unser überregional bekanntes Theater sanieren, um es auf den technischen Stand der Zeit zu bringen, damit sich auch weiterhin hier in Schweinfurt die Weltbühnen und Weltorchester die „Klinke in die Hand“ geben.

Ein Schmuckstück im Herzen der Innenstadt wird am Martin-Luther-Platz entstehen. Mit der Sanierung des Alten Gymnasiums und der Reichsvogtei, verbunden durch einen Neubau, entsteht dort ein Kulturforum für alle
Bürgerinnen und Bürger.

  • Zeitgemäße Darstellung der Geschichte Schweinfurts unter Einbeziehung der Neuzeit und der industriellen Entwicklung
  • Wechselausstellungen zu gesellschaftsrelevanten Themen
  • Begegnungsstätte für alle Bürgerinnen und Bürger

Für größere Veranstaltungen werden wir unsere alte Stadthalle sanieren und für die Bedürfnisse unserer kulturschaffenden Vereine ertüchtigen.

Migranten und Neubürgern in Schweinfurt wollen wir eine neue Heimat geben. Ohne ihre eigene Identität zu verleugnen, sollen sie befähigt werden, Teil unserer Wertegemeinschaft zu werden und baldmöglichst am Arbeitsleben teilzunehmen. Hierzu gehört für uns:

  • der Ausbau berufsbezogener Sprachkurse
  • ein Angebot zur Wertevermittlung
  • Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern stärken

CSU Kreisverband
Schweinfurt-Stadt

Stefan Funk
Karl-Götz-Straße 17
97424 Schweinfurt

Tel: 09721/94770
Fax: 09721/947730
info@csu-schweinfurt.de

Tel: 09721/74040
Fax: 09721/74041
info@csu-schweinfurt.de

Copyright 2020 . CSU Kreisverband Schweinfurt-Stadt

#deinschweinfurt